Peter von Arb

RGM 2024
Foto unter Lupe
Ich bin Mitglied der SP-Sektion Burgdorf. In die SP bin ich im ländlichen Grafenried vor über 20 Jahren eingetreten. Als SP-Vertreter politisierte ich von 2009 bis 2020 im Burgdorfer Stadtrat, von 2014 bis 2018 als Fraktionspräsident. Im 2020 leitete ich als Stadtratspräsident das Burgdorfer Stadtparlament. Seit Januar 2021 stehe ich als Gemeinderat dem Ressort Einwohner und Sicherheit der Stadt Burgdorf vor.
Meine Schwerpunktthemen
Neue Formen des Zusammenlebens (Video)
Eine Entschleunigung kann als Chance im Zusammenleben genutzt werden. Wir bewegen uns lokal, konsumieren regionale Produkte und unterstützen einheimische Produzenten. Möglichkeitsräume mit Gestaltungsfreiheiten sollen entstehen. Diese dienen als Kontaktorte und Treffpunkte und fördern den Austausch, die Integration und das Zusammenleben vieler Menschen.

Soziale Fragen nach der COVID-19 Zeit
Wir wollen nicht zurück zum «Alten», sondern die gelebte Solidarität in die Zukunft mitnehmen und gewinnbringend einsetzen. Wir unterstützen generationenübergreifende Projekte und Modelle wie z.B. die Nachbarschaftshilfe. Wir wollen Menschen aus allen sozialen Schichten integrieren und durch Partizipation erreichen, dass die vielfältige Gesellschaft eine Bereicherung für unsere Stadt bleibt.

Vom Wohnungsbau zur Quartierentwicklung
Wir wollen in Burgdorf die Entwicklung des Wohnungsbaus umsichtig lenken und sparsam mit dem Boden umgehen. Preisgünstiger Wohnraum soll erhalten oder geschaffen werden. Mit der Entwicklung nach innen im bestehenden Siedlungsgebiet schaffen wir neue Begegnungsorte. Eine gute Quartierentwicklung soll u.a. durch den Einbezug der Quartiervereine sichergestellt werden. Mit dem bereits im Baureglement umgesetzten Gegenvorschlag zur SP Gemeindeinitiative "Für bezahlbares Wohnen in Burgdorf" wurde dazu eine gute Grundlage geschaffen.

Für ein gutes Bildungsangebot für Jugendliche
Der Entscheid zur Zukunft der Fachhochschule wurde gefällt. Ich finde es sehr schade, dass wir in Burgdorf das geliebte Tech in ein paar Jahren nach Biel ziehen lassen müssen. Dadurch fordere ich insbesondere die Umsetzung der vom Kanton versprochenen Projekte Technische Fachschule Bern und TecLab in Burgdorf. Gleichzeitig soll im Rahmen des Bildungscampus Burgdorf das Gymnasium erweitert werden.

Bildung ist unser Rohstoff, heute und in der Zukunft.

Für die Realisierung der Energiewende
Als Energieingenieur möchte ich lösungsorientiert mithelfen, die Wende zu realisieren. Das Atomzeitalter gehört definitiv der Vergangenheit an, das AKW Mühleberg wurde bereits abgeschaltet. Die Förderung der erneuerbaren Energie muss nun verstärkt und konsequent angegangen werden. Dabei müssen wir auch bereit sein, gewisse Lebensgewohnheiten auf den Kopf zu stellen, denn die Energiewende wird von uns allen viel abverlangen. Die 40 % Atomstrom sollen durch Energieeffizienz und durch erneuerbare Energien ersetzt werden.

Für den öffentlichen Verkehr ergänzt mit dem Langsamverkehr
Bei der Mobilität ist für mich die Förderung des öffentlichen Verkehrs inkl. des Langsamverkehrs sehr wichtig. Ein gutes Velowegnetz, wie es zum Beispiel in Burgdorf oder auch im gesamten Emmental besteht, ist für mich ein Eckpfeiler für die Lösung unserer Mobilitäts-Probleme. Da müssen wir dran bleiben und ich hoffe Sie kennen die sechs guten Gründe von Pro Velo Emmental zum Velofahren:
- Velofahren ist gesund
- Velofahren macht Spass
- Velofahren spart Zeit
- Velofahren ist ökonomisch
- Velofahren ist ökologisch
- Velofahren erhöht die Lebensqualität